Programm

Talk #267

Do, 25.09.2025

Léa Spirig,
was wäre dein Leben ohne Kleinkunst?

Welchen Spirit bringt sie als neue künstlerische Leiterin des Casinotheaters in die 23-jährige Kulturinstitution? Warum hat die Kleinkunst in ihrem Leben einen so hohen Stellenwert und was bedeutet Léa Spirig ihre Heimatstadt Winterthur? Ein Gespräch mit der Schauspielerin, Journalistin und Redaktorin.

Moderation: Claudia Dischl

Tickets

Talk #268

Di, 14.10.2025

Christoph Schürch,
was hast du über das Sterben gelernt?

Christoph Schürch politisierte ausserparlamentarisch, im Winterthurer Parlament und im Kantonsrat. Er war Mitbegründer des Nord-Süd-Hauses, des Winterthur Marathons und der Pflegewohngruppen. 12 Jahre leitete er das Mobile Palliative Care Team und er hält Trauerreden. Was hat er dabei über das Leben, Sterben und den Tod gelernt

Moderation: Michael Zollinger

Tickets

Talk #269

Di, 18.11.2025

Pierre Monnard,
was reizte dich an der Geschichte von Betty Bossi?

Der Westschweizer Filmemacher bringt mit «Hallo Betty» die Geschichte der Betty Bossi-Erfinderin Emmi Creola in die Schweizer Kinos. Im StadTalk erzählt Monnard, warum der Film in Winterthur gedreht wurde und wie er seine ganz eigene Bildsprache für Serien wie «Wilders» gefunden hat.

Moderation: Michael Zollinger

Tickets

Talk #270

Di, 06.01.2026

Kerstin Jüngling,
warum sind Frauenhäuser so wichtig?

Bis vor kurzem leitete sie das Frauenhaus Winterthur. Kerstin Jüngling ist neugierig und schwimmt auch gerne mal gegen den Strom. Seit jeher hat sie sich für Offenheit und Gerechtigkeit engagiert. Wer ist die Ostdeutsche, die 1986 als politisch Verfolgte in die Bundesrepublik kam und was zeichnet sie als Change-Managerin aus?

Moderation: Claudia Dischl

Tickets